expand/collapse risk warning

CFDs bergen ein hohes Risiko schnellen Geldverlusts aufgrund von Hebelwirkung. 80% der Konten verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Verstehen Sie CFDs und bewerten Sie Ihr Risiko.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, durch Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 80% der Privatkunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten in Betracht ziehen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

80% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Wird geladen...

Ericsson aktie

[[ data.name ]]

[[ data.ticker ]]

[[ data.price ]] [[ data.change ]] ([[ data.changePercent ]]%)

Tief: [[ data.low ]]

Hoch: [[ data.high ]]

Überblick

Geschichte

Produkte und Dienstleistungen

Überblick

Geschichte

Produkte und Dienstleistungen

Telefonaktiebolaget LM Ericsson, allgemein bekannt als Ericsson, ist ein schwedisches multinationales Netzwerk- und Telekommunikationsunternehmen mit Hauptsitz in Stockholm. Als führende Kraft in der Branche bietet Ericsson Infrastruktur, Software und Dienste in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie für Telekommunikationsdienstleister und Unternehmen. Ihr Angebot umfasst eine breite Palette von Lösungen, darunter 3G-, 4G- und 5G-Geräte sowie Internet Protocol (IP) und optische Transportsysteme. Ericsson ist weltweit tätig, beschäftigt rund 100.000 Mitarbeiter und ist in über 180 Ländern tätig. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Patentportfolio mit über 57.000 erteilten Patenten.

Ericsson hat eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Telekommunikationsbranche gespielt und gilt als führender Anbieter von 5G-Technologie. Das 1876 von Lars Magnus Ericsson gegründete Unternehmen wird gemeinsam von der Familie Wallenberg über ihre Holdinggesellschaft Investor AB und der Universalbank Handelsbanken über ihre Investmentgesellschaft Industrivärden kontrolliert. Nach dem Zusammenbruch des Kreuger-Imperiums Anfang der 1930er Jahre erlangten die Wallenbergs und Handelsbanken die Kontrolle über Ericsson und erwarben stimmberechtigte A-Aktien.

Ericsson gilt auch als Erfinder der Bluetooth-Technologie.

Lars Magnus Ericssons Reise mit Telefonen begann in seiner Jugend als Instrumentenbauer. Er arbeitete für ein Unternehmen, das Telegrafenausrüstung für die schwedische Regierungsbehörde Telegrafverket herstellte. 1876, im Alter von 30 Jahren, gründete er mit Hilfe seines Freundes Carl Johan Andersson im Zentrum von Stockholm eine Telegrafenreparaturwerkstatt, wo er auch im Ausland hergestellte Telefone reparierte. 1878 begann Ericsson mit der Herstellung und dem Verkauf seiner eigenen Telefonausrüstung. Obwohl seine Telefone technisch nicht bahnbrechend waren, erklärte er sich im selben Jahr bereit, Telefone und Schalttafeln an Schwedens erstes Telekommunikationsunternehmen, Stockholms Allmänna Telefonaktiebolag, zu liefern.

Expansion - International

Ericssons internationale Expansion begann Ende der 1890er Jahre, als der schwedische Markt fast gesättigt war. Das Unternehmen etablierte in mehreren Ländern, darunter Großbritannien und Russland, Vertretungen, wo später Fabriken gebaut wurden, um lokale Aufträge zu sichern und die Produktion über die Kapazität der schwedischen Anlage hinaus zu steigern. Die britische National Telephone Company wurde zu einem wichtigen Kunden und machte bis 1897 28 % des Umsatzes von Ericsson aus. Das Wachstum in Schweden förderte auch die Einführung von Ericsson-Telefonen in anderen nordischen Ländern.

Ericssons Produkte erreichten Australien und Neuseeland und wurden Ende der 1890er Jahre zu den größten außereuropäischen Märkten des Unternehmens. Massenproduktionstechniken waren in vollem Gange, was zu einem funktionaleren Design der Telefone mit weniger kunstvollen Details führte.

Trotz seines Erfolgs in anderen Ländern hatte Ericsson Mühe, auf dem US-Markt Fuß zu fassen. Die Western Electric Company von AT&T, Kellogg und Automatic Electric dominierten den Markt und zwangen Ericsson schließlich dazu, seine US-Vermögenswerte zu verkaufen. Die Verkäufe in Mexiko führten jedoch zu einer Expansion in südamerikanischen Ländern. Auch in Südafrika und China wurden beträchtliche Umsätze erzielt.

Nachdem sich das Unternehmen zu einem multinationalen Konzern entwickelt hatte, verließ Lars Ericsson es im Jahr 1901.

Ericsson konzentrierte sich zunächst auf manuelle Vermittlungsdesigns und übersah dabei den Aufstieg der automatischen Telefonie in den Vereinigten Staaten. Ihr erstes Wählscheibentelefon wurde 1921 eingeführt, aber frühe automatische Vermittlungssysteme wurden nur langsam angenommen, bis ihre Leistung weltweit bewiesen war. Telefone aus dieser Zeit zeichneten sich durch ein vereinfachtes Design und eine vereinfachte Verarbeitung aus. Viele frühe automatische Tischtelefone in den Katalogen von Ericsson ähnelten Magneto-Modellen und verfügten über eine Wählscheibe auf der Vorderseite und die erforderlichen elektronischen Modifikationen. Markante Aufkleber zierten die Gehäuse.

Der Erste Weltkrieg, die darauf folgende Weltwirtschaftskrise und der Verlust russischer Vermögenswerte infolge der Revolution behinderten das Wachstum des Unternehmens und reduzierten die Verkäufe ins Ausland um etwa die Hälfte.

Die Übernahme anderer Telekommunikationsunternehmen belastete Ericssons Finanzen. 1925 erlangte Karl Fredric Wincrantz die Kontrolle, indem er die Mehrheit der Aktien des Unternehmens erwarb. Finanziell unterstützt wurde er dabei von Ivar Kreuger, einem internationalen Finanzier. Das Unternehmen wurde in Telefonaktiebolaget LM Ericsson umbenannt. Kreugers Interesse an dem Unternehmen wuchs, da er ein wichtiger Aktionär der Holdinggesellschaften von Wincrantz war.

Ericsson stand vor dem Bankrott und der Schließung, wurde aber von Banken gerettet, darunter der Stockholmer Enskilda Bank (heute Skandinaviska Enskilda Banken) und anderen schwedischen Investmentbanken, die von der Familie Wallenberg kontrolliert wurden, sowie von der schwedischen Regierung. Marcus Wallenberg Jr. handelte mit mehreren schwedischen Banken einen Deal aus, um Ericsson finanziell wieder aufzubauen. Die Banken erhöhten nach und nach ihren Anteil an LM Ericsson „A“-Aktien, während International Telephone & Telegraph (ITT) der größte Aktionär blieb. 1960 kaufte die Familie Wallenberg die ITT-Aktien an Ericsson und erlangte so die Kontrolle über das Unternehmen.

Das von Jean Heiberg entworfene Ericsson DBH1001 (1931) war das erste kombinierte Telefon mit Bakelitgehäuse und Hörer. Das Ericsson DBH15-Telefon, ein Nachfolger des DBH 1001, wurde 1947 von Gerard Kiljan neu gestaltet.

In den 1920er und 1930er Jahren strukturierten und stabilisierten Regierungen weltweit ihre Telefonmärkte. Fragmentierte Systeme von Stadt zu Stadt, die zuvor von kleinen, privaten Unternehmen betrieben wurden, wurden konsolidiert und einem einzigen Unternehmen zur Miete angeboten. Ericsson sicherte sich mehrere dieser Mietverträge, was zu weiteren Geräteverkäufen an expandierende Netzwerke führte. Fast ein Drittel des Umsatzes von Ericsson wurde über seine Telefongesellschaften erzielt.

Ericsson kann auf eine lange Geschichte der Innovation in der Telekommunikationsbranche zurückblicken. Sie reicht zurück bis ins Jahr 1956, als das Unternehmen das weltweit erste vollautomatische Mobiltelefonsystem MTA vorstellte. Das Unternehmen leistete auch in der Folgezeit bedeutende Beiträge und brachte in den 1960er Jahren eines der weltweit ersten Freisprechtelefone und 1954 das Ericofon auf den Markt. Ericssons Crossbar-Switching-Ausrüstung wurde von Telefonverwaltungen weltweit häufig eingesetzt. 1983 führte Ericsson die ERIPAX-Suite von Netzwerkprodukten und -diensten ein und festigte damit seine Position in der Telekommunikationslandschaft weiter.

Das Aufkommen des Internets in den 1990er Jahren eröffnete Ericsson neue Möglichkeiten. Obwohl man zunächst davon ausging, dass das Unternehmen das Potenzial des Internets nur langsam annahm, gründete das Unternehmen 1995 ein Internetprojekt namens Infocom Systems, um die Konvergenz von Festnetztelekommunikation und IT zu nutzen. Ericssons CEO Lars Ramqvist erklärte im Jahresbericht 1996, dass das Unternehmen seine Aktivitäten in allen Geschäftsbereichen, einschließlich Mobiltelefonen, Mobilsystemen und Infocom-Systemen, ausweiten werde, um Kundenservice und Internetprotokoll-Zugang (IP) zu ermöglichen.

Das Wachstum von GSM, das sich zum De-facto-Weltstandard entwickelte, sowie anderer Mobilfunkstandards von Ericsson wie D-AMPS und PDC verhalfen dem Unternehmen Anfang 1997 zu einem geschätzten Marktanteil von 40 % am weltweiten Mobilfunkmarkt mit rund 54 Millionen Abonnenten. Darüber hinaus waren in 117 Ländern rund 188 Millionen AXE-Anschlüsse installiert oder bestellt.

In den 1990er Jahren arbeiteten Telekommunikations- und Chiphersteller zusammen, um Internetzugang über Mobiltelefone bereitzustellen. Frühe Versionen wie das Wireless Application Protocol (WAP) nutzten Paketdaten über das bestehende GSM-Netzwerk, bekannt als GPRS (General Packet Radio Service). Diese 2,5G-Dienste waren jedoch rudimentär und erreichten keinen großen Erfolg auf dem Massenmarkt.

Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) entwickelte Spezifikationen für einen 3G-Mobilfunkdienst, der mehrere Technologien umfasste. Ericsson setzte sich stark für die WCDMA-Version (Wideband CDMA) auf Basis des GSM-Standards ein und begann 1996 mit Tests. Der japanische Betreiber NTT Docomo ging eine Partnerschaft mit Ericsson und Nokia ein, die 1997 gemeinsam WCDMA gegenüber konkurrierenden Standards unterstützten. DoCoMo wurde der erste Betreiber mit einem aktiven 3G-Netzwerk und nutzte seine Version von WCDMA namens FOMA.

Ericsson spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der WCDMA-Version von GSM, während der in den USA ansässige Chipentwickler Qualcomm das alternative System CDMA2000 förderte und auf der Popularität von CDMA auf dem US-Markt aufbaute. Dies führte zu einem Patentverletzungsprozess, der im März 1999 beigelegt wurde. Die Unternehmen einigten sich darauf, einander Lizenzgebühren für die Nutzung ihrer jeweiligen Technologien zu zahlen, und Ericsson erwarb Qualcomms Geschäft für drahtlose Infrastruktur sowie einige F&E-Ressourcen.

Im März 2001 gab Ericsson eine profitieren heraus. Im darauffolgenden Jahr halbierten sich die Verkäufe an Betreiber, und Mobiltelefone wurden zu einer Belastung für das Unternehmen. Die Telefonsparte des Unternehmens erlitt im Jahr 2000 einen Verlust von 24 Milliarden SEK. Ein Brand in einer Chipfabrik von Philips in New Mexico im März 2000 beeinträchtigte Ericssons Telefonproduktion erheblich und bremste seine Mobiltelefonambitionen weiter. Im Oktober 2001 wurde das Mobiltelefongeschäft in ein Joint Venture mit Sony ausgegliedert, wodurch Sony Ericsson Mobile Communications entstand.

Ericsson führte mehrere Umstrukturierungs-, Refinanzierungs- und Stellenabbaurunden durch. Die Mitarbeiterzahl sank von 107.000 auf 85.000 im Jahr 2001, gefolgt von weiteren Reduzierungen um 20.000 im Jahr 2002 und 11.000 im Jahr 2003. Eine neue Bezugsrechtsemission brachte 30 Milliarden SEK ein, um das Unternehmen über Wasser zu halten. Ericssons Überleben fiel mit dem Wachstum des mobilen Internets zusammen. Mit Rekordgewinnen ging das Unternehmen in einer stärkeren Position hervor als viele seiner Konkurrenten.

Ericsson verzeichnete von 2003 bis 2018 ein signifikantes Wachstum, das zeitgleich mit der Einführung des vollständigen mobilen Internetzugangs erfolgte. Nach der Einführung der 3G-Dienste im Jahr 2003 begannen die Menschen, ihre Mobiltelefone für den Internetzugang zu nutzen. Ericsson trug aktiv zur Entwicklung und Einführung von 3G-Technologien bei, verbesserte WCDMA und führte IMS und HSPA ein. HSPA, ursprünglich als HSDPA eingeführt, war das weltweit erste mobile Breitband und wurde von den ersten Testanrufen in den USA im Jahr 2005 bis 2006 auf 59 kommerzielle Netzwerke ausgeweitet.

2016 trat Hans Vestberg nach sechs Jahren als CEO zurück und Jan Frykhammar übernahm als Interims-CEO die Rolle. Börje Ekholm übernahm 2017 die Rolle des CEO. Ericsson beglich 2018 eine mögliche zivilrechtliche Haftung und erklärte sich bereit, 145.893 US-Dollar für einen offensichtlichen Verstoß gegen den International Emergency Economic Powers Act und die sudanesischen Sanktionsvorschriften zu zahlen.

Ericsson war im Laufe seiner Geschichte aktiv an Übernahmen und Kooperationen beteiligt. Anfang der 2000er Jahre beteiligte sich Ericsson gemeinsam mit anderen europäischen Telekommunikationsanbietern an der Wireless Strategic Initiative, um fortschrittliche drahtlose Kommunikationssysteme zu entwickeln. Das Unternehmen ging auch eine Partnerschaft mit Microsoft ein, die in einem Joint Venture gipfelte, aus dem später eine Lizenzvereinbarung hervorging. Ericsson gründete 2001 ein Joint Venture zur Herstellung von Mobiltelefonen mit Sony und verkaufte seinen Anteil schließlich 2012.

Der Telekommunikationssektor stand 2001 vor Herausforderungen, die zu Arbeitsplatzverlusten und erheblichen Umstrukturierungen führten. Ericsson baute wie andere große Unternehmen seine Belegschaft ab. Das Unternehmen erwarb 2001 die restlichen Anteile von EHPT von Hewlett-Packard und lagerte 2003 seinen IT-Betrieb an HP aus. Weitere Akquisitionen umfassten Marconi Company im Jahr 2005, Ericsson Microwave Systems (2006 an Saab AB verkauft), Redback Networks und Entrisphere im Jahr 2007, LHS im Jahr 2007, Tandberg Television im Jahr 2008, Nortels Carrier Networks Division im Jahr 2009, inCodes Strategy and Technology Group, LG-Nortel, Optimi Corporation und Pride im Jahr 2010, Guangdong Nortel Telecommunication Equipment Company, Nortels Multiservice Switch-Geschäft im Jahr 2011, Telcordia Technologies im Jahr 2012, Technicolors Broadcast-Services-Division und BelAir Networks im Jahr 2012, Red Bee Media im Jahr 2014, Microsofts Mediaroom-Geschäft im Jahr 2014, Envivio im Jahr 2015, Ericpol im Jahr 2016 und Placecast im Jahr 2018. Das Unternehmen verkaufte 2008 auch seine Enterprise-PBX-Sparte an Aastra Technologies.

Im Jahr 2017 prüfte Ericsson den Verkauf seines Mediengeschäfts und verkaufte schließlich eine Mehrheitsbeteiligung an seiner Media Solution-Sparte an One Equity Partners. Das Unternehmen erwarb 2020 Cradlepoint und 2021 Vonage. Ericsson hat seine Partnerschaften weiter ausgebaut und insbesondere eine Zusammenarbeit mit der MTN Group im Jahr 2024 angekündigt, um mobile Finanzdienstleistungen in Afrika zu verbessern.

Ericsson ist ein führender Anbieter von Technologie und Dienstleistungen für Telekommunikationsbetreiber weltweit. Das Kerngeschäft des Unternehmens umfasst Forschung und Entwicklung, Netzwerksysteme und Softwareentwicklung sowie Betriebsunterstützung für Telekommunikationsdienstleister. Ericsson bietet umfassende End-to-End-Lösungen für alle wichtigen Mobilfunkstandards, die in drei Hauptgeschäftsbereiche gegliedert sind: Netzwerke, digitale Dienste und Managed Services.

Der Geschäftsbereich Netzwerke ist für die Entwicklung und Bereitstellung von Netzwerkinfrastruktur für mobile und feste Verbindungen verantwortlich und umfasst eine breite Produktpalette, darunter Funkbasisstationen, Funknetzcontroller, mobile Vermittlungsstellen und Serviceanwendungsknoten. Dieser Geschäftsbereich hat eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der 2G-, 3G-, 4G/LTE- und 5G-Technologien gespielt und den Übergang zu reinen IP-Netzwerken vorangetrieben. Neben den neuesten Technologien unterstützt Ericsson weiterhin ältere Standards wie GSM, WCDMA und CDMA und bietet gleichzeitig Lösungen für Mikrowellentransport, IP-Netzwerke, Festnetzdienste, mobile Breitbandmodule und verschiedene Ebenen des Festnetz-Breitbandzugangs.

Der Geschäftsbereich Digital Services von Ericsson konzentriert sich auf die Bereitstellung von Kernnetzen, Operations Support Systems (OSS) für Netzwerkmanagement und -analyse sowie Business Support Systems (BSS) für Abrechnung und Vermittlung. Dieser Geschäftsbereich umfasst auch ein M-Commerce-Angebot, das die Zusammenarbeit zwischen Dienstanbietern, Finanzinstituten und Vermittlern erleichtert. Bemerkenswerte M-Commerce-Abschlüsse wurden mit Western Union und dem afrikanischen Mobilfunkanbieter MTN angekündigt.

Die Managed Services-Einheit ist in 180 Ländern tätig und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Managed Services, Systemintegration, Beratung, Netzwerkausbau, -design und -optimierung, Rundfunkdienste, Lerndienste und Support. Diese Dienstleistungen werden Kunden aus verschiedenen Branchen angeboten, darunter Fernsehen und Medien, öffentliche Sicherheit und Versorgungsunternehmen. Ericsson behauptet, Netzwerke zu verwalten, die weltweit über 1 Milliarde Abonnenten bedienen, und seine Kundennetzwerke unterstützen insgesamt mehr als 2,5 Milliarden Abonnenten.

Zuvor wurde Ericssons Broadcast Services-Sparte in ein Joint Venture namens Red Bee Media ausgegliedert. Dieses unabhängige Unternehmen ist auf die Ausstrahlung von Live- und aufgezeichneten Fernsehprogrammen spezialisiert, die sowohl kommerzielle als auch öffentlich-rechtliche Sendungen umfassen. Red Bee Media bietet Dienste wie Präsentationskontinuität, Trailer und zusätzliche Zugangsdienste wie Untertitel, Audiodeskriptionen und In-Vision-Gebärdendolmetscher. Darüber hinaus umfassen ihre Medienverwaltungsdienste Managed Media Preparation und Managed Media Internet Delivery.

Sony Ericsson Mobile Communications AB, allgemein bekannt als Sony Ericsson, war ein Joint Venture zwischen Sony und Ericsson. Diese Zusammenarbeit führte die bereits bestehenden Mobiltelefonaktivitäten beider Unternehmen zusammen. Sony Ericsson war für Design und Entwicklung, Marketing, Verkauf, Vertrieb und Kundendienst für eine Reihe von Produkten verantwortlich, darunter Mobiltelefone, Zubehör und Personal Computer (PC)-Karten. Im Februar 2012 gab Sony den Abschluss der vollständigen Übernahme von Sony Ericsson bekannt. Nach dieser Übernahme wurde das Unternehmen in Sony Mobile Communications umbenannt und verlegte fast ein Jahr später seinen Hauptsitz von Schweden nach Japan.

Ericsson-Mobiltelefone: Eine Geschichte

Die Mobiltelefonproduktion von Ericsson wurde 2001 als Joint Venture mit Sony an Sony Ericsson übertragen. Hier ist eine Liste der unter der Marke Ericsson vertriebenen Mobiltelefone:

Frühe Modelle:

  • Ericsson GS88: Ein eingestelltes Modell, das den Begriff „Smartphone“ geprägt hat.
  • Ericsson GA628: Bekannt für seine Z80-CPU.
  • Ericsson SH888: Das erste Mobiltelefon mit drahtloser Modemfunktion.
  • Ericsson A1018: Ein Dualband-Telefon, das dafür bekannt ist, dass es leicht gehackt werden kann.
  • Ericsson A2618 & Ericsson A2628: Dualband-Telefone mit grafischen LCD-Displays basierend auf dem PCF8548 I²C-Controller.
  • Ericsson PF768 & Ericsson GF768: Modelle mit Fokus auf Funktionalität.
  • Ericsson DH318: Eines der ersten TDMA/AMPS-Telefone in den USA.
  • Ericsson GH388: Ein robustes und beliebtes Modell.

Die T-Serie:

  • Ericsson T10: Ein farbenfrohes und elegantes Telefon.
  • Ericsson T18: Ein geschäftsorientiertes Modell mit Flip-Design.
  • Ericsson T28: Bekannt für sein schlankes Design und die Verwendung von Lithium-Polymer-Batterien. Es verfügte über ein grafisches LCD-Display basierend auf dem PCF8558 I²C-Controller.
  • Ericsson T20s und Ericsson T29s: Ähnlich wie das T28, wobei das T29s zusätzlich WAP-Unterstützung bietet.
  • Ericsson T29m: Ein Pre-Alpha-Prototyp für das T39m.
  • Ericsson T36m: Ein Prototyp für das T39m, angekündigt in Gelb und Blau. Aufgrund der Markteinführung des T39m wurde er nie veröffentlicht.
  • Ericsson T39: Ähnlich wie das T28, aber mit GPRS-Modem, Bluetooth und Triband-Funktionen.
  • Ericsson T65 & Ericsson T66: Mittelklassemodelle mit erweiterten Funktionen.
  • Ericsson T68m: Das erste Ericsson-Mobiltelefon mit Farbdisplay, später umbenannt in Sony Ericsson T68i.

Die R-Serie:

  • Ericsson R250s Pro: Ein vollständig staub- und wasserdichtes Telefon.
  • Ericsson R310s und Ericsson R320s: Modelle mit raffiniertem Design und Funktionen.
  • Ericsson R320s Titan: Eine limitierte Edition mit einer Vorderseite aus Titan.
  • Ericsson R320s GPRS: Ein Prototyp zum Testen von GPRS-Netzwerken.
  • Ericsson R360m: Ein Pre-Alpha-Prototyp für das R520m.
  • Ericsson R380: Das erste Ericsson-Telefon, das das Symbian-Betriebssystem nutzt.
  • Ericsson R520m: Ähnlich wie das T39, aber im Candybar-Format. Es verfügt über Funktionen wie eine integrierte Freisprecheinrichtung und einen optischen Näherungssensor.
  • Ericsson R520m UMTS & Ericsson R520m SyncML: Prototypen zum Testen von UMTS-Netzwerken bzw. SyncML-Implementierung.
  • Ericsson R580m: Das in mehreren Pressemitteilungen angekündigte Gerät sollte der Nachfolger des R380s ohne externe Antenne und mit Farbdisplay werden.
  • Ericsson R600: Ein Flaggschiffmodell mit erweiterten Funktionen.

Über Mobiltelefone hinaus:

  • Ericsson Dialog: Eine Reihe von Festnetztelefonen.
  • Ericofon: Eine Reihe klassischer Telefone.

Ericsson GS88: Ein eingestelltes Modell, das den Begriff „Smartphone“ geprägt hat.

Ericsson Mobile Platforms: Ein Geschäftsbereich, der sich auf mobile Plattformtechnologie konzentriert. Er fusionierte 2009 mit ST-NXP Wireless zu einem 50/50-Joint-Venture. Das Unternehmen wurde 2013 veräußert und die verbleibenden Aktivitäten in Ericsson Modems und STMicroelectronics integriert.

Ericsson Enterprise: Das 1983 gegründete Unternehmen bot Kommunikationssysteme und -dienste für Unternehmen und Institutionen an. Zu seinen Produkten gehörten VoIP-basierte PBX-, WLAN- und mobile Intranet-Lösungen. Im Jahr 2008 wurde Ericsson Enterprise an Aastra verkauft.

Lädt...
Swap Long [[ data.swapLong ]] Punkte
Swap Short [[ data.swapShort ]] Punkte
Minimum Spread [[ data.stats.minSpread ]]
Durchschnittlicher Spread [[ data.stats.avgSpread ]]
Mindestvolumen [[ data.minVolume ]]
Min. Schrittweite [[ data.stepVolume ]]
Provisionen und Swap-Gebühren Provisionen und Swap-Gebühren
Leverage Leverage
Handelszeiten Handelszeiten

* Die angegebenen Spreads spiegeln den zeitgewichteten Durchschnitt wider. Obwohl Skilling versucht, während aller Handelszeiten wettbewerbsfähige Spreads bereitzustellen, sollten Kunden beachten, dass diese variieren können und anfällig für die zugrunde liegenden Marktbedingungen sind. Die obigen Angaben dienen nur zu Richtzwecken. Kunden wird empfohlen, wichtige Nachrichten in unserem Wirtschaftskalender zu lesen, was unter anderem zu einer Ausweitung der Spreads führen kann.

Die oben genannten Spreads gelten nur unter normalen Handelsbedingungen. Skilling behält sich das Recht vor, die oben genannten Spreads den Marktbedingungen entsprechend und in Übereinstimmung mit den 'Allgemeinen Geschäftsbedingungen' anzupassen.

Handeln Sie [[data.name]] mit Skilling

Problemlos, mit flexiblen Handelsgrößen und ohne Provisionen!*

  • Handeln Sie 24/5
  • Mindestmarginanforderungen
  • Keine Provision, nur Spreads
  • Teilaktienhandel verfügbar
  • Einfach zu bedienende Plattform

*Andere Gebühren können anfallen.

Registrieren

Sind Ericsson-Aktien eine gute Investition?

+ -

Dies hängt von einer Reihe von Faktoren ab, einschließlich Ihrer persönlichen finanziellen Ziele und Ihrer Risikobereitschaft. Einerseits ist Ericsson ein großes und etabliertes Unternehmen mit einer Geschichte starker finanzieller Leistung. Seine Aktien sind im Allgemeinen gestiegen in den letzten Jahren stark an Wert gewonnen.

Andererseits ist die Anlage in Aktien immer mit einem gewissen Risiko verbunden, und Ericsson-Aktien stellen da keine Ausnahme dar. Das Unternehmen steht im harten Wettbewerb mit anderen Telekommunikationsunternehmen, und das gibt es auch immer die Möglichkeit, dass der Aktienkurs fallen könnte, wenn das Unternehmen unerwartet seine finanziellen Ziele verfehlt.

Letztendlich können nur Sie entscheiden, ob Ericsson-Aktien eine gute Investition für Sie sind oder nicht. dann könnte der Kauf von Aktien des Unternehmens ein kluger Schachzug sein. Wenn Sie jedoch risikoscheu sind, sollten Sie vielleicht in Betracht ziehen, in andere Arten von Vermögenswerten zu investieren.

Wem gehören die meisten Ericsson-Aktien?

+ -

Anfang 2021 waren die fünf größten institutionellen Investoren in Ericsson Norges Bank Investment Management (9,38 %), The Vanguard Group (6,67 %), BlackRock (4,82 %), State Street Global Advisors (3,21 %), und JPMorgan Asset Management (2,61 %). Diese fünf Investoren besaßen zusammen über 27 % der ausstehenden Aktien von Ericsson. Privatanleger können Ericsson-Aktien auch über Investmentfonds oder börsengehandelte Fonds besitzen, die in schwedische Aktien investieren, beispielsweise den iShares MSCI Der Sweden ETF investiert in ein breites Spektrum schwedischer Unternehmen, darunter Ericsson.

Zahlen Ericsson-Aktien Dividenden?

+ -

Ja, Ericsson-Aktien zahlen Dividenden. Die Dividendenpolitik des Unternehmens besteht darin, etwa 30-50 % seines jährlichen Nettogewinns an die Aktionäre auszuschütten. Daher können die Aktionäre mit einer jährlichen Dividendenausschüttung rechnen Die Höhe der Dividendenausschüttung hängt von der finanziellen Leistung des Unternehmens in einem bestimmten Jahr ab.

Warum [[data.name]]

Machen Sie das Beste aus Preisschwankungen - egal in welche Richtung der Preis schwankt und ohne Kapitalbeschränkungen, die mit dem Kauf des zugrunde liegenden Assets einhergehen.

CFDs
Aktien
chart-long.svg

Profitieren Sie von steigenden Kryptopreisen (Long)

green-check-ico.svg
green-check-ico.svg
chart-short.svg

Profitieren von fallenden Kryptopreisen (Short)

green-check-ico.svg
leverage-ico.svg

Mit Hebelwirkung handeln
Halten Sie größere Positionen, als Ihnen Bargeld zur Verfügung steht

green-check-ico.svg
trade-ico.svg

Auf Volatilität spekulieren
Es ist nicht erforderlich, den Vermögenswert zu besitzen

green-check-ico.svg
commissions-ico.svg

Keine Provisionen
Nur niedrige Spreads

green-check-ico.svg
risk-ico.svg

Steuern Sie Ihr Risiko mit plattforminternen Tools
Möglichkeit, Take-Profit- und Stop-Loss-Level festzulegen

green-check-ico.svg